top of page

Wozu die Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen unter Nennung von Namen?

  • Autorenbild: rlc-berlin
    rlc-berlin
  • 20. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Im neuen Artikel des RLC Journals berichtet R.A. über die Gefahren und Probleme, die eine Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) unter Nennung der Klarnamen der Kläger*innen für diese mit sich bringen kann.

Insbesondere nach den jüngsten rassistischen Anschlägen in Deutschland sollten diese zum Schutz der Privatsphäre der Kläger*innen ausschließlich anonymisiert veröffentlicht werden.



R.A.: Wozu die Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen unter Nennung von Namen?, RLC Journal (2020) 6. 

Comentarios


bottom of page